Über HelgolandDatenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Helgoländer Dienstleistungs GmbH
Von-Aschen-Str. 594
27498 Helgoland
Deutschland
Vertreten durch: Kay Martens
E-Mail: info@helgolandbahn.de
Telefon: 01701665201
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website auf.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Beim Besuch der Website:
Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität)
Speicherdauer: 7 Tage, danach automatische Löschung
3. Kontaktformular
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie direkt mit uns in Kontakt treten können. Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Folgende Daten werden erhoben:
Name (Vor- und Nachname)
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Betreff/Anliegen
Nachrichtentext
Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage der Fall. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
4. Sonstige Kontaktaufnahme
Bei sonstiger Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerrufsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Stand: Mai 2025